Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die Ellbogen aufstützen

  • 1 die Ellbogen aufstützen

    apoyar los codos

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > die Ellbogen aufstützen

  • 2 Ellbogen

    Ellbogen <-s, -> ['ɛl-] m
    dirsek;
    die \Ellbogen aufstützen dirseklerini dayamak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Ellbogen

  • 3 Ellbogen

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Ellbogen

  • 4 aufstützen

    (trennb., hat -ge-)
    I v/t prop up
    II v/refl prop o.s. up; sich ( mit den Ellbogen etc.) aufstützen auf (+ Akk oder Dat) prop o.s. up (on one’s elbows etc.) on
    * * *
    auf|stüt|zen sep
    1. vt
    Kranken etc to prop up; Ellbogen, Arme to rest ( auf +acc or dat on)

    den Kopf áúfstützen — to rest one's head on one's hand

    2. vr
    to support oneself; (im Bett, beim Essen) to prop oneself up

    sich auf die or der Hand áúfstützen — to support oneself with one's hand

    * * *
    auf|stüt·zen
    I. vt
    1. (auf etw stützen)
    etw \aufstützen to put [or rest] one's sth on the table etc.
    mit aufgestützten Ellenbogen with one's elbows [resting] on the table etc.
    2. (stützen und aufrichten)
    jdn \aufstützen to prop up sb sep
    jdn unter den Achseln \aufstützen to support sb under her/his arms
    II. vr
    sich akk [auf etw akk] \aufstützen to support oneself [on sth]; Gebrechliche a. to prop oneself up [on sth], to lean one's weight on sth
    * * *
    1.

    die Ellbogen/Arme auf etwas (Akk. od. Dat.) aufstützen — rest one's elbows/arms on something

    2.
    reflexives Verb support oneself
    * * *
    aufstützen (trennb, hat -ge-)
    A. v/t prop up
    B. v/r prop o.s. up;
    sich (
    aufstützen auf (+akk oder dat) prop o.s. up (on one’s elbows etc) on
    * * *
    1.

    die Ellbogen/Arme auf etwas (Akk. od. Dat.) aufstützen — rest one's elbows/arms on something

    2.
    reflexives Verb support oneself

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aufstützen

  • 5 dirsek

    dirsek <- ği> s
    1) anat Ellbogen m
    \dirsek çürütmek ( fig) o ( fam) die Schulbank drücken
    \dirseklerini dayamak die Ellbogen aufstützen
    2) tech ( borularda) Knie nt
    3) naut Ausleger m

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > dirsek

  • 6 lean

    I 1. adjective
    1) mager; hager [Person, Gesicht]

    we had a lean time [of it] — es ging uns sehr schlecht

    2) (Commerc.) schlank
    2. noun
    (meat) Magere, das
    II 1. intransitive verb,
    leaned or (Brit.) leant

    lean out of the windowsich aus dem Fenster lehnen

    lean down/forward — sich herab-/vorbeugen

    2) (support oneself)

    lean against/on something — sich gegen/an etwas (Akk.) lehnen

    lean on something(from above) sich auf etwas (Akk.) lehnen

    3) (be supported) lehnen ( against an + Dat.)
    4) (fig.): (rely)

    lean [up]on somebody — auf jemanden bauen

    5) (stand obliquely) sich neigen
    6) (fig.): (tend)

    lean to[wards] something — zu etwas neigen

    2. transitive verb,
    leaned or (Brit.) leant lehnen ( against gegen od. an + Akk.)
    3. noun
    Neigung, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/88674/lean_over">lean over
    * * *
    I [li:n] past tense, past participles - leant; verb
    1) (to slope over to one side; not to be upright: The lamp-post had slipped and was leaning across the road.) sich neigen
    2) (to rest (against, on): She leaned the ladder against the wall; Don't lean your elbows on the table; He leant on the gate.) lehnen
    II [li:n] adjective
    1) (thin; not fat: a tall, lean man.) mager
    2) (not containing much fat: lean meat.) mager
    3) (poor; not producing much: a lean harvest.) mager
    * * *
    lean1
    [li:n]
    I. adj
    1. animal mager; person schlank, schmal
    2. meat mager
    3. (of period of time) mager, dürftig
    4. ( approv: of organization) schlank fig; (efficient) effizient
    \lean company schlanke Firma
    5. (of fuel) mager
    II. n no pl Magere(s) nt, mageres Fleisch
    lean2
    [li:n]
    I. vi
    <leant or AM usu leaned, leant or AM usu leaned>
    1. (incline) sich akk beugen; (prop) sich akk lehnen
    she \leaned back in her chair sie lehnte sich im Sessel zurück
    to \lean to the left/right sich akk nach links/rechts lehnen
    to \lean against sth sich akk an [o gegen] etw akk lehnen
    to \lean forward sich akk nach vorne lehnen
    to \lean on sb/sth sich akk an jdn/etw [an]lehnen
    to \lean out of a window sich akk aus einem Fenster [hinaus]lehnen
    2. ( fig: opinion) neigen
    I \lean towards the view that... ich neige zur Ansicht, dass...
    some of his family \lean towards communism einige seiner Familienangehörigen tendieren zum Kommunismus
    to \lean to the left/right nach links/rechts tendieren
    II. vt
    <leant or AM usu leaned, leant or AM usu leaned>
    to \lean sth against/on sth etw an [o gegen] /auf etw akk lehnen
    * * *
    I [liːn]
    1. adj (+er)
    1) (= thin) mager, dünn; face, person schmal; (through lack of food) hager; (= fatless) meat mager

    to grow leanschlank or schmal werden

    2) (= poor) year, times, harvest mager
    3) (COMM) schlank
    2. n
    mageres Fleisch II vb: pret, ptp leant ( esp Brit) or leaned
    1. n
    Neigung f
    2. vt
    1) (= put in sloping position) lehnen (against gegen, an +acc)
    2) (= rest) aufstützen (on auf +dat or acc)

    to lean one's elbow on sthsich mit dem Ellbogen auf etw (acc) stützen

    3. vi
    1) (= be off vertical) sich neigen (to nach); (trees) sich biegen

    he leaned across the counterer beugte sich über den Ladentisch

    2) (= rest) sich lehnen

    she leaned on my arm —

    3)

    (= tend in opinion etc) to lean toward(s) the left/socialism — nach links/zum Sozialismus tendieren

    which way does he lean? —

    * * *
    lean1 [liːn]
    A v/i prät und pperf leaned [liːnd; Br besonders lent], besonders Br leant [lent]
    1. sich neigen, schief sein oder stehen
    2. sich neigen, sich lehnen, sich beugen ( alle:
    over über akk):
    lean back sich zurücklehnen;
    lean forward sich vorbeugen;
    lean out sich hinauslehnen (of aus);
    lean over backward(s) (to do sth) umg sich fast umbringen(, etwas zu tun)
    3. sich lehnen ( against an akk, gegen)
    4. lehnen ( against an dat)
    a) sich stützen auf (akk),
    b) fig sich verlassen auf (akk), bauen auf (akk),
    c) umg jemanden unter Druck setzen:
    lean heavily on fig sich stark anlehnen an (akk)
    6. lean to(ward[s]) fig (hin)neigen oder tendieren zu
    B v/t
    1. neigen, beugen
    2. lehnen ( against gegen, an akk)
    3. stützen (on auf akk)
    C s Neigung f:
    lean2 [liːn]
    A adj (adv leanly)
    1. auch fig mager (Fleisch, Löhne etc):
    a lean face ein hageres oder mageres Gesicht;
    (as) lean as an alley cat
    a) völlig abgemagert,
    b) spindeldürr;
    lean in ( oder on) fig arm an (dat)
    2. fig prägnant, knapp (Prosa etc):
    lean management WIRTSCH Lean Management n, schmale Organisation;
    lean production WIRTSCH Lean Production f, schlanke Fertigung
    3. TECH mager, arm:
    lean coal Magerkohle f;
    lean concrete Magerbeton m;
    lean gas Arm-, Schwachgas n;
    lean mixture mageres oder armes Gemisch
    B s (das) Magere (des Fleisches)
    * * *
    I 1. adjective
    1) mager; hager [Person, Gesicht]

    we had a lean time [of it] — es ging uns sehr schlecht

    2) (Commerc.) schlank
    2. noun
    (meat) Magere, das
    II 1. intransitive verb,
    leaned or (Brit.) leant

    lean down/forward — sich herab-/vorbeugen

    lean against/on something — sich gegen/an etwas (Akk.) lehnen

    lean on something (from above) sich auf etwas (Akk.) lehnen

    3) (be supported) lehnen ( against an + Dat.)
    4) (fig.): (rely)

    lean [up]on somebody — auf jemanden bauen

    5) (stand obliquely) sich neigen
    6) (fig.): (tend)

    lean to[wards] something — zu etwas neigen

    2. transitive verb,
    leaned or (Brit.) leant lehnen ( against gegen od. an + Akk.)
    3. noun
    Neigung, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    hager adj.
    knapp adj.
    mager adj. v.
    (§ p.,p.p.: leaned)
    = lehnen v.

    English-german dictionary > lean

  • 7 облокачиваться

    v
    gener. die Arme aufstemmen, die Arme aufstützen, die Ellenbogen auflegen, die Ellenbogen auflehnen, lehnen (на что-л.), mit dem Ellbogen aufliegen, sich auf die Ellbogen stützen, sich auflegen, sich auflehnen, sich aufstemmen, sich aufstützen, sich lehnen (на что-л.), sich mit den Armen auflegen, sich stützen, sich stützen (на что-л.), sich stützenauf A (на что-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > облокачиваться

  • 8 stützen

    stüt·zen [ʼʃtʏtsn̩]
    vt
    jdn/etw \stützen to support sb/sth
    2) bau
    etw \stützen to support sth, to prop sth up
    etw [auf etw] \stützen akk to rest sth [on sth];
    die Ellbogen auf den Tisch \stützen to rest [or prop] one's elbows on the table;
    das Kinn in die Hand \stützen to cup one's chin in one's hand;
    den Kopf auf die Hände \stützen to hold one's head in one's hands;
    4) ( gründen)
    etw [auf etw akk] \stützen to base sth [on sth]
    etw \stützen to back sth up;
    die Theorie/Beweise \stützen to support the theory/evidence
    etw \stützen to increase sth;
    jds Motivation/Vertrauen \stützen to increase sb's motivation/reinforce sb's trust
    7) fin
    etw \stützen to support sth
    vr
    sich [auf jdn/etw] \stützen to lean [or support oneself] [on sb/sth]
    2) ( basieren)
    sich [auf etw] \stützen akk to be based on sth;
    sich auf Tatsachen/Indizien \stützen to be based on facts/circumstantial evidence

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > stützen

  • 9 облокачиваться

    БНРС > облокачиваться

  • 10 облокотиться

    БНРС > облокотиться

  • 11 облокачиваться

    облокачиваться, облокотиться sich auf die Ellbogen stützen, sich ( mit den Ellbogen) aufstützen

    БНРС > облокачиваться

  • 12 premo

    premo, pressī, pressum, ere, drücken, I) im allg.: 1) eig. u. bildl.: a) eig.: α) übh.: natos ad pectora, Verg.: premere anguem, treten auf usw., Verg.: membra paterna rotis inductis, mit dem Wagen über den Leichnam fahren, Ov.: vestigia alcis, betreten, Tac. (vgl. no. II, E): frena dente, beißen in usw., Ov.: alqd ore, kauen, essen, Ov.: iuvenci pressi iugo, angespannt, Ov. – β) v. der Begattung, beschlafen, schänden, alqam, Suet. u. Val. Flacc. – v. Tieren, bespringen, feminas premunt galli, Mart. – b) bildl.: necessitas eum premebat, Cic.: aerumnae me premunt, Sall.: premi aere alieno, Cic.: invidiā et odio populi, Cic. – 2) übtr., a) an etw. streifen, stoßen, etw. berühren, litus, am Ufer hinfahren, sich am Ufer halten, Hor.: insulam premit amnis, umgibt, Ov.: latus, Ov. – b) halten, frena manu, Ov.: premit omnis dextra ferrum, Sil. – c) locum, einen Ort gleichsam drücken, an einem Orte sich oft befinden, forum, Cic.: auch übh. etwas mit seinem Körper drücken, auf etwas sitzen, stehen, liegen, fallen, sich legen od. setzen, torum, liegen auf usw., Ov.: sedilia, Ov.: humum, sich auf die Erde legen, Ov. am. 3, 5, 16; od. auf die Erde fallen, Ov. fast. 4, 844: terga equi, sitzen, reiten auf usw., Ov.: ebur (poet. = kurul. Stuhl), Ov.: axes (poet. = Wagen), Ov.: angustos saltus montium praesidiis, besetzen, sperren, Liv. – d)bedecken, fronde premit crinem, Ov.: canitiem galeā premimus, Verg. – dah. bedecken, verbergen, mons urbis cladem ruinā pressit, Verg.: lumenque obscura luna premit, verbirgt sein Licht, geht unter, Verg.: pr. alqd terrā, vergraben, Hor.: ossa, begraben, Ov. – bildl., α) gleichs. begraben u. dgl., me pressit alta quies, begrub mich, ich lag in tiefem Schlafe gefühllos, Verg. – β) nicht aufkommen lassen, verbergen, verhehlen, dolorem, Curt.: curam sub corde, Verg.: alqd ore verschweigen, Verg.: iram, Tac. – e) drückend etwas machen, bilden, caseum, Verg.: lac, Käse machen, Verg. – f) drücken, drängen, verfolgen, hinter jmd. hersein, jmdm. zusetzen, oppidum obsidione, Caes.: hostes, Caes.: cedentem, Liv. epit.: von Jägern, bestias venatione (al. venabulo), Isid. orig. 10, 282: cervum ad retia, in die Netze jagen, Verg. – bildl., verfolgen, zusetzen mit Worten, Fragen usw., alqm, Cic.: alqm verbo, jmd. beim Worte festhalten, Cic. – od. mit Beschuldigungen, alqm criminicus, Ov.: m. folg. Acc. u. Infin., et cum diu pressisset illum tyranni patrem esse, Sen. contr. 1, 7, 13. – durch Mahnen, premi a procuratoribus, gedrängt werden, Cic. ad Att. 6, 1, 3. – od. durch sonstige Forderung, cum ad exeundum premeretur, sehr angetrieben, in ihn gedrungen wurde, Nep.: argumentum, einen Beweis in einem fort verfolgen (= an einem B. festhalten u. auf ihm fußen), Cic.: propositum, fest bei seinem Vorsatze beharren, Ov.: longius videtur recessisse a proposito oratio mea; at mehercule rem ipsam premit, es greift tief in die Sache selbst ein, Sen.: pr. vocem alcis, das Wort jmds. festhalten u. weiter verfolgen (schweigend bei sich bedenken), Verg. Aen. 7, 119 (versch. premere vocem unten no. II, E). – g) beladen, beschweren, befrachten, ratem merce, Tibull.: carinae pressae, Verg.: pressus multo mero, überwältigt, Prop.: phaleras premere auro, schmücken, auslegen, Stat.

    II) prägn.: A) einbrüden, dentes in vite, Ov.: aliquo leviter presso vestigio (Fußtapfe, Spur), Cic. Verr. 4, 53: so auch (bildl.) alcis vestigia non pressa leviter, sed fixa, Cic. Sest. 13: presso vomere, Verg.: ensem, Lucan. – od. aufdrücken, pollicem, Prop. 3, 10, 14 (versch. von unten no. C, a, α): cubitum, den Ellbogen aufstützen, Hor. – übtr., bezeichnen, rem notā, Ov. – B) ausdrücken, a) = auslöschen, ignem, Verg. georg. 3, 85 ed. Ribb. (angef. bei Sen. ep. 95, 68). – b) = auspressen, pressen, sucos, Lucan. 4, 318: balanum (zu Öl), Hor. carm. 3, 29, 4: bacam olivae, oleum, Hor. sat. 2, 4, 69 u. 2, 8, 46: vina, keltern, Hor. epod. 13, 6 (u. so Liberum, Hor. carm. 4, 12, 14): mella, auslassen, Hor. epod. 2, 15: ubera plena, melken, Ov. fast. 4, 769. – C) herabdrücken, herunterlassen, senken, a) eig.: α) übh.: currum, Ov.: mundus premitur devexus in austros, senkt sich herab, Verg.: aulaeum premitur, rollt herab, Hor. (s. aulaeum): dextra pressa, herabgelassen, Sen. poët. – pr. pollicem, den Daumen einschlagen (um jmdm. beim Spiele Glück zu bringen, wie unser »jmdm. den Daumen halten«), Plin. 28, 25 (versch. von oben no. II, A). – β) setzen, pflanzen, virgulta per agros, Verg.: pressos propaginis arcus, Verg. – γ) durch das Herabdrücken machen, bilden, etwas tief machen, graben, fossam, Plin. ep.: sulcum, Verg.: cavernae in altitudinem pressae, tief ausgegraben, Curt.: alveus in solum pressus, tief in den Boden eingeschnitten, Curt. – δ) zu Boden schlagen, tres famulos, Verg.: paucos, Tac. – b) bildl.: α) durch Worte herabsetzen, verkleinern, alqm, Liv.: famam alcis, Tac. – od. im Herzen, verachten, humana omnia, Cic. – β) übertreffen, facta premant annos, Ov.: vetustas laude saecula nostra premat, Prop.: Latonia Nymphas premit, Stat. – γ) beherrschen, populos dicione, Verg.: ventos imperio, Verg. – D) zusammendrücken, zudrücken, a) übh.: alci fauces, Ov.: oculos, Verg.: os, den Mund schließen, Verg.: collum laqueo, zusammenschnüren, erdrosseln, Hor.: presso ter gutture, in drei Absätzen, Verg.: pressus amplexus, eng vereinigt, Sen. poët.: iungere oscula pressa, küssen, Ov.: Nilus obiectu montium pressus, eingeengt, Sen. nat. qu. 4, 2, 8. – b) kurz halten, anziehen, habenas, Verg. Aen. 1, 63 u. 11, 600: prägn., equos currentes, mit dem Zügel anhalten, Ps. Verg. cul. 283. – c) kurz halten, beschneiden, umbram (das Schatten bietende Laub) falce, Verg. georg. 1, 157: Calenā falce vitem, Hor. carm. 1, 31, 9. – bildl., abkürzen, kurz fassen, quae dilatantur a nobis, Zeno sic premebat, Cic. – E) zurückhalten, niederhalten, -drücken, alqm, Tac.: naves nimio ruentium onere pressae, Tac.: pr. sanguinem, zurückdrängen, hemmen, Tac.: cursum, hemmen, Cic.: vestigia, seine Schritte hemmen, stehen bleiben, Verg. (vgl. no. I, 1, a, α): vocem, die St. dämpfen, Verg.; dah. zus. = schweigen, Verg. (versch. vocem alcis, s. oben no. I, 2, f a. E.): ventus premente nebulā cecĭdit, Liv.: vixdum certā luce et eam ipsam premente caligine, ein dicker Nebel nicht durchließ, Liv. – bildl., niederhalten, unterdrücken = nicht aufkommen lassen usw., rem publicam, Tac.: vulgi sermones, Tac.: gentem legionum castris, Tac.: cohibere et premere sensus suos, seine Empfindungen ganz beherrschen u. unterdrücken, Tac.: pavorem vultu, Tac.: ceteras cupiditates huius unius ingenti cupiditate presserunt, Augustin. de civ. dei 5, 14. p. 211, 30 D.2 Vgl. Nipperd. Tac. ann. 14, 5. – u. so eine Pers. polit. niederhalten, unterdrücken, stürzen, alqm (Ggstz. se extollere), Liv.: inimicum, Curt. Vgl. Fabri u. Weißenb. Liv. 22, 12, 12. Weißenb. Liv. 39, 40, 9.

    lateinisch-deutsches > premo

  • 13 premo

    premo, pressī, pressum, ere, drücken, I) im allg.: 1) eig. u. bildl.: a) eig.: α) übh.: natos ad pectora, Verg.: premere anguem, treten auf usw., Verg.: membra paterna rotis inductis, mit dem Wagen über den Leichnam fahren, Ov.: vestigia alcis, betreten, Tac. (vgl. no. II, E): frena dente, beißen in usw., Ov.: alqd ore, kauen, essen, Ov.: iuvenci pressi iugo, angespannt, Ov. – β) v. der Begattung, beschlafen, schänden, alqam, Suet. u. Val. Flacc. – v. Tieren, bespringen, feminas premunt galli, Mart. – b) bildl.: necessitas eum premebat, Cic.: aerumnae me premunt, Sall.: premi aere alieno, Cic.: invidiā et odio populi, Cic. – 2) übtr., a) an etw. streifen, stoßen, etw. berühren, litus, am Ufer hinfahren, sich am Ufer halten, Hor.: insulam premit amnis, umgibt, Ov.: latus, Ov. – b) halten, frena manu, Ov.: premit omnis dextra ferrum, Sil. – c) locum, einen Ort gleichsam drücken, an einem Orte sich oft befinden, forum, Cic.: auch übh. etwas mit seinem Körper drücken, auf etwas sitzen, stehen, liegen, fallen, sich legen od. setzen, torum, liegen auf usw., Ov.: sedilia, Ov.: humum, sich auf die Erde legen, Ov. am. 3, 5, 16; od. auf die Erde fallen, Ov. fast. 4, 844: terga equi, sitzen, reiten auf usw., Ov.: ebur (poet. = kurul. Stuhl), Ov.: axes (poet. = Wagen), Ov.: angustos saltus montium praesidiis, besetzen, sperren, Liv. – d)
    ————
    bedecken, fronde premit crinem, Ov.: canitiem galeā premimus, Verg. – dah. bedecken, verbergen, mons urbis cladem ruinā pressit, Verg.: lumenque obscura luna premit, verbirgt sein Licht, geht unter, Verg.: pr. alqd terrā, vergraben, Hor.: ossa, begraben, Ov. – bildl., α) gleichs. begraben u. dgl., me pressit alta quies, begrub mich, ich lag in tiefem Schlafe gefühllos, Verg. – β) nicht aufkommen lassen, verbergen, verhehlen, dolorem, Curt.: curam sub corde, Verg.: alqd ore verschweigen, Verg.: iram, Tac. – e) drückend etwas machen, bilden, caseum, Verg.: lac, Käse machen, Verg. – f) drücken, drängen, verfolgen, hinter jmd. hersein, jmdm. zusetzen, oppidum obsidione, Caes.: hostes, Caes.: cedentem, Liv. epit.: von Jägern, bestias venatione (al. venabulo), Isid. orig. 10, 282: cervum ad retia, in die Netze jagen, Verg. – bildl., verfolgen, zusetzen mit Worten, Fragen usw., alqm, Cic.: alqm verbo, jmd. beim Worte festhalten, Cic. – od. mit Beschuldigungen, alqm criminicus, Ov.: m. folg. Acc. u. Infin., et cum diu pressisset illum tyranni patrem esse, Sen. contr. 1, 7, 13. – durch Mahnen, premi a procuratoribus, gedrängt werden, Cic. ad Att. 6, 1, 3. – od. durch sonstige Forderung, cum ad exeundum premeretur, sehr angetrieben, in ihn gedrungen wurde, Nep.: argumentum, einen Beweis in einem fort verfolgen (= an einem B. festhalten u. auf ihm fußen), Cic.: proposi-
    ————
    tum, fest bei seinem Vorsatze beharren, Ov.: longius videtur recessisse a proposito oratio mea; at mehercule rem ipsam premit, es greift tief in die Sache selbst ein, Sen.: pr. vocem alcis, das Wort jmds. festhalten u. weiter verfolgen (schweigend bei sich bedenken), Verg. Aen. 7, 119 (versch. premere vocem unten no. II, E). – g) beladen, beschweren, befrachten, ratem merce, Tibull.: carinae pressae, Verg.: pressus multo mero, überwältigt, Prop.: phaleras premere auro, schmücken, auslegen, Stat.
    II) prägn.: A) einbrüden, dentes in vite, Ov.: aliquo leviter presso vestigio (Fußtapfe, Spur), Cic. Verr. 4, 53: so auch (bildl.) alcis vestigia non pressa leviter, sed fixa, Cic. Sest. 13: presso vomere, Verg.: ensem, Lucan. – od. aufdrücken, pollicem, Prop. 3, 10, 14 (versch. von unten no. C, a, α): cubitum, den Ellbogen aufstützen, Hor. – übtr., bezeichnen, rem notā, Ov. – B) ausdrücken, a) = auslöschen, ignem, Verg. georg. 3, 85 ed. Ribb. (angef. bei Sen. ep. 95, 68). – b) = auspressen, pressen, sucos, Lucan. 4, 318: balanum (zu Öl), Hor. carm. 3, 29, 4: bacam olivae, oleum, Hor. sat. 2, 4, 69 u. 2, 8, 46: vina, keltern, Hor. epod. 13, 6 (u. so Liberum, Hor. carm. 4, 12, 14): mella, auslassen, Hor. epod. 2, 15: ubera plena, melken, Ov. fast. 4, 769. – C) herabdrücken, herunterlassen, senken, a) eig.: α) übh.: currum, Ov.: mundus premitur devexus in austros, senkt sich
    ————
    herab, Verg.: aulaeum premitur, rollt herab, Hor. (s. aulaeum): dextra pressa, herabgelassen, Sen. poët. – pr. pollicem, den Daumen einschlagen (um jmdm. beim Spiele Glück zu bringen, wie unser »jmdm. den Daumen halten«), Plin. 28, 25 (versch. von oben no. II, A). – β) setzen, pflanzen, virgulta per agros, Verg.: pressos propaginis arcus, Verg. – γ) durch das Herabdrücken machen, bilden, etwas tief machen, graben, fossam, Plin. ep.: sulcum, Verg.: cavernae in altitudinem pressae, tief ausgegraben, Curt.: alveus in solum pressus, tief in den Boden eingeschnitten, Curt. – δ) zu Boden schlagen, tres famulos, Verg.: paucos, Tac. – b) bildl.: α) durch Worte herabsetzen, verkleinern, alqm, Liv.: famam alcis, Tac. – od. im Herzen, verachten, humana omnia, Cic. – β) übertreffen, facta premant annos, Ov.: vetustas laude saecula nostra premat, Prop.: Latonia Nymphas premit, Stat. – γ) beherrschen, populos dicione, Verg.: ventos imperio, Verg. – D) zusammendrücken, zudrücken, a) übh.: alci fauces, Ov.: oculos, Verg.: os, den Mund schließen, Verg.: collum laqueo, zusammenschnüren, erdrosseln, Hor.: presso ter gutture, in drei Absätzen, Verg.: pressus amplexus, eng vereinigt, Sen. poët.: iungere oscula pressa, küssen, Ov.: Nilus obiectu montium pressus, eingeengt, Sen. nat. qu. 4, 2, 8. – b) kurz halten, anziehen, habenas, Verg. Aen. 1, 63 u. 11, 600: prägn., equos currentes,
    ————
    mit dem Zügel anhalten, Ps. Verg. cul. 283. – c) kurz halten, beschneiden, umbram (das Schatten bietende Laub) falce, Verg. georg. 1, 157: Calenā falce vitem, Hor. carm. 1, 31, 9. – bildl., abkürzen, kurz fassen, quae dilatantur a nobis, Zeno sic premebat, Cic. – E) zurückhalten, niederhalten, -drücken, alqm, Tac.: naves nimio ruentium onere pressae, Tac.: pr. sanguinem, zurückdrängen, hemmen, Tac.: cursum, hemmen, Cic.: vestigia, seine Schritte hemmen, stehen bleiben, Verg. (vgl. no. I, 1, a, α): vocem, die St. dämpfen, Verg.; dah. zus. = schweigen, Verg. (versch. vocem alcis, s. oben no. I, 2, f a. E.): ventus premente nebulā cecĭdit, Liv.: vixdum certā luce et eam ipsam premente caligine, ein dicker Nebel nicht durchließ, Liv. – bildl., niederhalten, unterdrücken = nicht aufkommen lassen usw., rem publicam, Tac.: vulgi sermones, Tac.: gentem legionum castris, Tac.: cohibere et premere sensus suos, seine Empfindungen ganz beherrschen u. unterdrücken, Tac.: pavorem vultu, Tac.: ceteras cupiditates huius unius ingenti cupiditate presserunt, Augustin. de civ. dei 5, 14. p. 211, 30 D.2 Vgl. Nipperd. Tac. ann. 14, 5. – u. so eine Pers. polit. niederhalten, unterdrücken, stürzen, alqm (Ggstz. se extollere), Liv.: inimicum, Curt. Vgl. Fabri u. Weißenb. Liv. 22, 12, 12. Weißenb. Liv. 39, 40, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > premo

См. также в других словарях:

  • Ellbogen — Ẹll·bo·gen der; s, ; 1 das Gelenk (am oberen Ende der ↑Elle (1)), das den Unterarm und den Oberarm verbindet <die Ellbogen aufstützen> || K : Ellbogengelenk 2 die Ellbogen einsetzen / gebrauchen keine Rücksicht auf andere nehmen, wenn man… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ellbogen — Ellenbogen * * * Ell|bo|gen [ ɛlbo:gn̩], der; s, : Stelle des Arms, an der Ober und Unterarm zusammentreffen: ich stieß sie heimlich mit dem Ellbogen an. * * * Ẹll|bo|gen 〈m. 4〉 an der Streckseite des Arms die Übergangsstelle vom Ober zum… …   Universal-Lexikon

  • aufstützen — auf·stüt·zen (hat) [Vt] 1 etwas (auf etwas (Dat / Akk)) aufstützen einen Körperteil auf etwas stützen: die Arme auf den Tisch aufstützen 2 jemanden aufstützen jemanden ↑aufrichten (1), indem man ihn stützt; [Vr] 3 sich (mit etwas) (auf jemanden / …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufstützen — auf|stüt|zen [ au̮fʃtʏts̮n̩], stützte auf, aufgestützt <tr.; hat: auf etwas stützen: den Arm aufstützen; <auch + sich> ich habe mich mit der Hand aufgestützt. * * * auf||stüt|zen 〈V. tr.; hat〉 etwas auf etwas aufstützen zum besseren Halt …   Universal-Lexikon

  • Sulcus-ulnaris-Syndrom — Betroffene Regionen des Ulnarisrinnen Syndroms Klassifikation nach …   Deutsch Wikipedia

  • Sulcus ulnaris-Syndrom — Betroffene Regionen des Ulnarisrinnen Syndroms Klassifikation nach …   Deutsch Wikipedia

  • Ulnarisrinnensyndrom — Betroffene Regionen des Ulnarisrinnen Syndroms Klassifikation nach …   Deutsch Wikipedia

  • Ulnarisrinnen-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G56.2 Läsion des N. ulnaris …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»